TriChroma ist ein fiktives Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Designerbrillen spezialisiert, die Farbblindheit ausgleichen sollen. Leider haben meine Recherchen auch ergeben, dass die Ergebnisse solcher Produkte umstritten sind.
Im Rahmen der Barrierefreiheit habe ich mich damit beschäftigt, wie farbenblinde Menschen Farbe wahrnehmen und ein Designkonzept entwickelt, das die Farbwelt der Protanopie, Deuteranopie und Tritanopie aufnimmt und somit die tatsächliche Zielgruppe anspricht, gleichzeitig aber auch Aufklärungsarbeit leistet.
Ganz nach der Maxime von Kurt Weidemann „Ein Logo ist dann gut, wenn man es mit dem grossen Zeh in den Sand kratzen kann.“ ist das Logo auf das Wesentliche reduziert.